Magister Ethnologie


Im Hauptfach Ethnologie gliedert sich das Studium in Grund- und Hauptstudium. Welche Anforderungen im jeweiligen Abschnitt gestellt werden seht ihr bei den entsprechenden Kapiteln weiter unten.

Allgemein gilt für das Hauptfach Ethnologie ein Regelstudienzeit von 8 Semestern plus ein Semester zur Erstellung der Magisterarbeit, also insgesamt 9 Semester. Da jedoch auch Auslandsaufenthalte und andere Dinge häufig "dazwischen kommen" sollte man wahrscheinlich von einer etwas längeren Studienzeit ausgehen.

Es ein paar Vorraussetzungen die von vornherein mitgebracht werden sollten:

* Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (=Abiturzeugnis)

* Fremdsprachenkenntnisse (jeweils mindestens mit Note "Ausreichend")
Hauptfach: Zwei moderne Fremdsprachen:
1. Fremdsprache: - muss Englisch sein (5 Jahre)
2. Fremdsprache: - soll Französisch sein (3 Jahre)*
Nebenfach: Eine moderne Fremdsprache: - muss Englisch sein (5 Jahre)

*Statt Französisch kann die zweite Sprache, z.B. Spanisch, Russisch oder Portugiesisch sein. Die Fremdsprachenkenntnisse sind bis zur Zwischenprüfung (i. d. R. in Form des Abiturzeugnisses) nachzuweisen.

Falls keine zweite Fremdsprache vollständig nachweisbar ist, können entweder Kurse im Fremdsprachenzentrum (FSZ, www.fsz.uni-mainz.de) belegt werden, oder nur nach Rücksprache mit der Studienfachberatung auch Sprachkurse von anderen Instituten und/oder Volkshochschulen eingebracht werden.

Die Anmeldungen für die vom FSZ angebotenen Sprachen erfolgen i. d. R. jeweils nach der Teilnahme an einem Einstufungstest, der meistens an 2 Tagen ca. 1 bis 2 Wochen vor Semesterbeginn stattfindet.

Es existiert ein Infoblatt Sprachkenntnisse , welches auf der Homepage oder im Sekreteriat erhältlich ist.

Während des Studiums müsst ihr außerdem Kenntnisse in einer außereuropäischen Sprache erwerben, um die Leistungsanforderungen laut Studienordnung zu erfüllen. Diese Kenntnisse in einer außereuropäischen Sprache

> müssen entsrpechend eines Umfangs von 10 SWS (ca. 120 bis 150 Stunden insgesamt) nachgewiesen werden. Wird der Sprachkurs am IfEAs (Institut für Ethnologie und Afrikastudien) absolviert, so werden in der Regel fünf aufeinander aufbauende Übuungen von je 2 SWS besucht.

> Wahlweise können zwei dieser Übungen in einer zweiten außereuropäischen Sprache belegt werden. D.h. ihr besucht eine Sprache mit 6 SWS und eine weitere mit 4SWS.

> Über die Anerkennung von Sprachkenntnissen, die im Rahmen von Nebenfächern oder in anderen Zusammenhängen, auch außerhalb der Universität, erworben worden sind/werden, sowie über Ausnahmen entscheidet eine "Sprachkommission", der/die Studienfachberater/in, der/die Zwischenpruüfungsbeauftragte und ein/e weitere/r Fachvertreter/in.

> Entsprechende Anträge sind schriftlich an die/den Zwischenprüfungsbeauftrage/n zu stellen.
Grundstudium
Laut Regelstudienzeit wird das Grundstudium in 4 Semestern abgeschlossen. In dieser Zeit sollten folgende Scheine erbracht werden:



Insgesamt sind im Grundstudium 7 Scheine zu erbringen.

*Die Lehrveranstaltungen im Bereich Hauptgebiete der Ethnologie werden in folgendem Turnus angeboten:

* Wintersemester (WS): Sozialethnologie, Literatur/Kunst/Musik, Einführung in die afrikanische Musik, sowie Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung

* Sommersemester (SS): Politische Ethnologie, Weltauffassung und Wirtschaftsethnologie


Das erste Semester dient als Planungs- und Orientierungsphase. Da im regelmäßigen Turnus mehrere Hauptgebiete angeboten werden, müssen nicht alle E15-Scheine im ersten Semester erbracht werden.

Weiterhin sollte der Stundenplan nicht zu voll gepackt werden (Ein Richtwert liegt bei ca. 12-14 SWS), da die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen viel Zeit in Anspruch nehmen.

Es wird empfohlen, weitere Kurse zu belegen, um einen guten Überblick über den Lehrstoff des Faches zu erhalten. Ein Scheinerwerb ist aber nicht notwendig.
Zwischenprüfung
Die oben angeführten Scheine sind die Zugangsberechtigung für die Zwischenprüfung, welche abgelegt werden muss, um ins Hauptstudium zu gelangen.

Der/die StudentIn sucht sich einE DozentIn aus, der eine Berechtigung für die Durchführung von Zwischenprüfungen besitzt und spricht im Vorfeld mit diesem die Prüfungsthemen und -literatur ab.

Die Dauer der Prüfung ist auf 30 Minuten beschränkt. In dieser Zeit stellt der/die DozentIn Fragen zu den vorher abgesprochenen Themen. Als BeisitzerIn fürs Protokoll ist eine zweite Person vom Lehrkörpers des Instituts anwesend.

Zur Anmeldung werden alle Leistungen des/der StudentIn auf einen speziellen Laufzettel eingetragen, welcher auf der Homepage und im Sekretariat erhältlich ist.

Mit bestandener Prüfung kommt man automatisch ins Hauptstudium.
Hauptstudium
Laut Regelstudienzeit wird das Hauptstudium in 4 Semestern abgeschlossen. In dieser Zeit müssen folgende Scheine erbracht werden:


Insgesamt werden im Hauptstudium 9 Scheine und ein ausgefüllter Teilnahmenachweis fürs Institutskolloquium benötigt.

Der Teilnahmenachweis fürs Institutskolloquium im Hauptfach befindet ist auf der Homepage und im Sekreteriat erhältlich. Das Hauptstudium wird durch eine Magisterarbeit und die mündliche Abschlussprüfungen beendet.

Zum Hauptstudium gehört zudem ein Projektseminar, dass mit einer Lehrforschung verbunden ist. Diese Projektseminare laufen meist über mindestens 2 Semester und dienen zum Erwerb, bzw. zur Vertiefung praktischer Kenntnisse in der Ethnologie, also Kenntnissen zu Feldforschungsarbeit. Es besteht die Möglichkeit diese Projektseminare auch selbst zu organisieren, was aber dennoch unter Aufsicht eines zuständigen Dozenten erfolgen muss.

Genauere Informationen zu den Leistungsanforderungen im gesamten Studium findet ihr auf der Institutshomepage, wo ihr dann Infoblätter, Prüfungsordnungen und anderes finden könnt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Afrika-Forum Mainz lädt zum folgenden Vortrag ein:

Stellungnahme des Fachschaftsrats Ethnologie &Afrikastudien, Mainz zur neu aufgebrannten Debatte um das Logo der Firma Neger:

Ethno Studi Stammtisch - bald geht's los!