Newsletter



Hallo liebe Ethnos! Wir informieren Euch ab jetzt über allerlei Neuigkeiten und Praktika die zu Eurem Studium passen und Euch interessieren könnten! Wenn Ihr noch von weiteren Veranstaltungen wisst, die interessant für die Ethnologie Studierenden sind, lasst es uns gerne wissen und wir fügen sie dem nächsten Newsletter bei.
Liebe Grüße,
Euer Fachschaftsrat

Veranstaltungen:
  • Mi., 15.7.15, 19 Uhr - Haus der Jugend, Mainz (Mitternachtsgasse 8)
Vortrag + Diskussion von und mit Gerhard Klas
Landwirtschaft und Klimawandel
Die Welt ernähren ohne den Planeten zu zerstören - Landwirtschaft & Klimawandel am Beispiel Indiens: Die Hälfte der Menschheit - vor allem im globalen Süden - lebt vom primären Sektor - als Fischer*innen, Hirt*innen, Sammler*innen, Jäger*innen, die meisten als Kleinbäuer*innen mit weniger als zwei Hektar Land. Sie sind am unmittelbarsten von der Klimaerwärmung und ihren Wetterextremen betroffen. Gleichzeitig ist vor allem die industrialisierte Landwirtschaft ein wichtiger Treibhausgasproduzent und heizt das Klima mit an. Welche Lösung- und Widerstandspotentiale bietet der landwirtschaftliche Sektor, was bedeutet Klimagerechtigkeit im Kontext der landwirtschaftlichen Produktion? Welche Rolle spielen dabei Organisationen wie La Via Campesina? Wie versucht die westliche Agrarindustrie vom Klimawandel zu profitieren?
Eine Veranstaltungsreihe der Klima Aktion Mainz
klimarheinmain.noblogs.org


  • Die Fachschaftsräte der JGU rufen zur gemeinsamen Protest-Lerngruppe auf!
Treffpunkt:
Mittwoch, 15.07.2015 um 10 Uhr
am Forum Universitas, Eingang 2
Bringt eure Lernsachen mit zur Unileitung und macht auf den Bibliotheks- und Veranstaltungsraummangel aufmerksam!

Ethno-Sommerfest



Weiterbildung, Projekte, Praktika:
  • Forum Transregionale Studien – Internationale Winterakademie in Berlin
http://www.forum-transregionale-studien.de/fileadmin/pdf/forum/Winter_Academy_2015/FTS-CfA_Winter_Academy_2015.pdf
Bewerbungsfrist: 10. Juli 2015

  • BKM – Juniorprofessur: Geschichte der Deutschen im östlichen Europa mit dem Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
http://www.bkge.de/Bildarchiv/Foerderungen_Stipendien-BKM/BKM-JP-2015_-Ausschreibung.pdf
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2015

  • GIGA – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien – Doctoral Programme
http://www.giga-hamburg.de/sites/default/files/md_pdf/DP_CallOctober2015_150521.pdf
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2015

  • Universität Gießen – bis zu sechs Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in der Arbeitsgruppe „Geschichte und Theorie des globalen Kapitalismus“
http://www.inst.uni-giessen.de/stellenmarkt/pdf/stelle0008122.pdf
Bewerbungsfrist: 17. Juli 2015

  • Universität Göttingen – Grako – Expertenkulturen des 12. und 16. Jahrhunderts - Postdocstelle
http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=10696
Bewerbungsfrist: 30. Juli 2015

  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Übersetzungsförderung geisteswissenschaftlicher Literatur
http://www.boersenverein.de/de/portal/Uebersetzungsfoerderung/186810
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2015

  • Weimar Stiftung – Weimar Stipendien
http://www.hsozkult.de/grant/id/stipendien-11593
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2015

  • DHI Rom – Stipendien für den musikwissenschaftlichen Bereich
http://dhi-roma.it/stipendien.html
Bewerbungsfrist: 31. August 2015

  • Bundesstiftung Aufarbeitung – Projektförderung
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/projektfoerderung-1100.html
Bewerbungsfrist: 31. August 2015 (Projekte unter € 50.000)

  • Deutsches Historisches Institut in Rom - Stipendien für Musikgeschichte
http://dhi-roma.it/stipendien.html
Bewerbungsfrist: 31. August 2015 

  • Andrassy Universität Budapest – Promotionsstipendien „Bruchlinien mitteleuropäischer Geschichte im 19.und 20. Jahrhundert“
http://studienstart.eu/stipendien/bmwfwpromotionsstipendium-des-doktoratskollegs
Bewerbungsfrist: 31. August 2015

  • GEK-Stiftung – Stipendien
http://www.gek-stiftung.de/
Bewerbungsfrist: 31. August 2015

  • Universität Oldenburg – Grako – Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive 1 Post-Doc-Stelle
http://www.uni-oldenburg.de/forschung/koordinierte-verbundprojekte/graduiertenkolleg-selbst-bildungen/ausschreibungen-neu/
Bewerbungsfrist: 1. September 2015

  • DAAD – Ost-West-Dialog: Konfliktprävention Südkaukasus, Zentralasien und Moldau, Region Südkaukasus/Zentralasien
  • DAAD – Ost-West-Dialog: Unterstützung der Demokratie in der Ukraine
https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1HYPERLINK "https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1&projektid=57210507"&HYPERLINK "https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1&projektid=57210507"projektid=57210507
Bewerbungsfrist: 1. September 2015

  • Deutsches Historisches Institut Paris – Resident-Stipendium zur Förderung von M.A.-Abschlussarbeiten
http://www.dhi-paris.fr/de/news/aktuelles/detail/ausschreibung-resident-stipendium-zur-foerderung-von-ma-abschlussarbeiten.html
Bewerbungsfrist: 1. September 2015

  • Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung – Archivreisen und Sachbeihilfen, Druckkostenzuschüsse, wissenschaftliche Veranstaltungen zu Arbeiten zum politischen Exil
http://www.weichmann-stiftung.de/foerderung/foerderung.php
Bewerbungsfrist: 1. September 2015

  • Deutsches Historisches Institut Paris – Karl Ferdinand Werner Fellowship 1 Hj. 2016
http://www.dhi-paris.fr/de/news/aktuelles/detail/ausschreibung-karl-ferdinand-werner-fellowship-fuer-die-erste-jahreshaelfte-2016.html
Bewerbungsfrist: 6. September 2015

  • Federation of European Neuroscience (FENS) – Funding in European Neurosciences History Projects
http://www.fens.org/About-Neuroscience/History/Funding-for-European-Neuroscience-History-Projects/Application-Form---History-Projects-2015/
Bewerbungsfrist: 10. September 2015

  • Deutsches Historisches Institut Washington D.C. - Franz Steiner Preis für deutsch-amerikanische Studien
http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_contentHYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"view=articleHYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"id=295HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=62"Itemid=62
Stipendium für nordamerikanische Geschichte
http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_contentHYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"view=articleHYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"id=291HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"&HYPERLINK "http://www.ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=291&Itemid=62"Itemid=62
Bewerbungsfrist: 15. September 2015

  • Deutsche Telekom-Stiftung – Digtales Lernen Grundschule - Projektförderung
http://www.telekom-stiftung.de/dts-cms/sites/default/files//dts-library/body-files/rechte-spalte/03_Lehrerbildung/ausschreibung_dlg.pdf
Bewerbungsfrist: 21. September 2015
Für weitere Infos:
Dr. Dagmar Stockfisch
Forschungsreferentin
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Stabsstelle Forschung und Technologietransfer
55099 Mainz
Tel.: 06131-3924022
Fax: 06131-3924741
http://www.uni-mainz.de/forschung/169_DEU_HTML.php

  • Ich bin noch auf der Suche nach Teilnehmer_innen für das folgende 4wöchige Projekt zum interkulturellen Austausch auf den Fidschi Inseln:
Sonne, Strand und Meer – das ist längst nicht alles, was Fidschi zu bieten hat. In unserem Projekt auf der kleinen Inseln Galoa werden wir die nichttouristische Seite Fidschis, ihre Menschen und Kultur näher kennenlernen. Wir werden in einer Gemeinschaftsunterkunft am Strand wohnen und voraussichtlich einige Tage in Gastfamilien verbringen. Fließendes Wasser und Strom gibt es auf der Insel nur zeitweise. Wir werden fidschianischen Alltag – das morgendliche Fischen, die Gartenarbeit, das Kochen und die Kinderbetreuung – hautnah miterleben können. In den vorigen Jahren wurden mit den Kindern Freizeitaktivitäten organisiert, bei der Vorbereitung eines Hausbaus mitgearbeitet, eine Hochwassermauer ausgebessert und Maniok geerntet. Wir müssen flexibel sein und uns auf kurzfristige Planänderungen einstellen. Es ist wichtig, sich auf einfache Lebensbedingungen einzulassen und eigene Bedürfnisse zurück stellen zu können.
Alle weiteren Informationen findest du unter:
https://www.kolping-jgd.de/Workcamp/Galoa/FIJ-7441/ 
Janne von Seggern

  • Liebe Studierende und Interessierte,
    sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Masterstudiengang? 
    Vielleicht ist unser Master Interkulturelle 
    Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz an der TU Chemnitz genau das 
    Richtige für Sie. Die Besonderheit des interdisziplinären Studiengangs 
    ist seine stark forschungspraktische Ausrichtung. So absolvieren 
    unsere Studierenden gleich im ersten Semester einen einwöchigen 
    Forschungsaufenthalt im Ausland und setzen das Studium mit einem 
    zweisemestrigen Forschungsprojekt fort. Zentrale Themenbereiche des 
    Studiengangs sind beispielsweise interkulturelle Begegnungen und 
    Qualifizierung, Mobilität und grenzüberschreitende Praktiken in 
    digitalen und nicht-digitalen Räumen und interkulturelle Kommunikation 
    im Web 2.0.
    Die Bewerbung auf unseren Master erfolgt online und ist ab sofort 
    möglich! Weitere Informationen dazu und zum Studiengang finden Sie im 
    angehängten Flyer sowie auf unserer Webseite 
    www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/ikk/ in den FAQs. Gern berate ich Sie 
    auch zu unseren Zugangsvoraussetzungen und freue mich auf Ihre 
    Kontaktaufnahme.
    Mit den besten Grüßen aus Chemnitz
    Miriam Schreiter (miriam.schreiter@phil.tu-chemnitz.de)

  • DFG erhöht „Forschungsstipendien“ für frisch Promovierte
Mehr Geld für Durchführung eines ersten eigenständigen Forschungsvorhabens im Ausland.
Um frisch promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bessere Chancen im internationalen Wettbewerb zu ermöglichen, erhöht die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre „Forschungsstipendien“ für erste Forschungsvorhaben im Ausland. Ein entsprechender Beschluss des Hauptausschusses von Deutschlands größter Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungsorganisation für die Wissenschaft aus dem vergangenen Jahr wurde nun durch die Zustimmung von Bund und Ländern in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in Kraft gesetzt. Mit der Erhöhung, die rückwirkend zum 1. Januar 2015 gültig ist, erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt monatlich einen Grundbetrag von 1.750 Euro und einen monatlichen pauschalierten Sachkostenzuschuss von 250 Euro.
Mit dem seit vielen Jahren etablierten und nachgefragten Programm „Forschungsstipendien“ ermöglicht die DFG Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Durchführung eines klar umgrenzten Forschungsvorhabens außerhalb Deutschlands. Ein solches Vorhaben wird in der Regel im Anschluss an die Promotion selbstständig oder unter Anleitung einer qualifizierten Wissenschaftlerin oder eines qualifizierten Wissenschaftlers bei einer ausgewiesenen ausländischen wissenschaftlichen Einrichtung durchgeführt. Die im Rahmen dieses Programms bewilligten Leistungen umfassen bei einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten neben dem nun erhöhten monatlichen Grundbetrag und dem Sachkostenzuschuss für Sach-, Reise- und Publikationsmittel einen Auslandszuschlag sowie zusätzliche Leistungen für Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Kindern. Der Auslandszuschlag berechnet sich individuell anhand der persönlichen Lebenssituation der Stipendiatin oder des Stipendiaten.
Für die DFG ist das Programm „Forschungsstipendien“ nur eine von vielen Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Postpromotionsphase. Die durch das Programm Geförderten sollen während ihres Auslandsaufenthalts ihre Kontakte in die deutsche Wissenschaftslandschaft erhalten oder sogar ausbauen können. Deshalb besteht auch weiterhin die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland teilzunehmen. Dafür stellt die DFG Reisebeihilfen zur Verfügung. Sogenannte „Rückkehrstipendien“ erleichtern darüber hinaus die Reintegration in das deutsche Wissenschaftssystem. Sie helfen Stipendiatinnen und Stipendiaten, unmittelbar nach ihrer Rückkehr ihre Projektergebnisse vorzustellen und sich auf ihre weitere wissenschaftliche Tätigkeit in Deutschland vorzubereiten.
Im Jahr 2014 förderte die DFG insgesamt 706 Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten an ausländischen Forschungseinrichtungen. Die Geförderten wählen dabei unterschiedliche Zielländer: Den größten Anteil der Forschungsaufenthalte von über 54 Prozent bestreiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA, gefolgt von rund 15 Prozent in Großbritannien und fünf Prozent in Kanada. Das Forschungsstipendium wird am häufigsten in den Lebenswissenschaften genutzt. 2014 entstammten insgesamt 434 Stipendien in der laufenden Förderung im Ausland diesem Wissenschaftsbereich, gefolgt von 169 aus den Naturwissenschaften, 69 aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und 34 aus den Ingenieurswissenschaften.
Für weiterführende Informationen: 
Medienkontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2443, presse@dfg.de
Ansprechpartnerin in der DFG-Geschäftsstelle:
Dr. Nike Alkema, DFG, Tel. +49228885-2612, Nike.Alkema@dfg.de

  • An der Universität Konstanz wird zum Wintersemester 2015/2016 ein neuer Masterstudiengang mit dem Titel “Ethnologie und Soziologie” eingerichtet. Der viersemestrige Studiengang richtet sich an BA-Studienabgänger der Fächer Ethnologie und Soziologie. Die Zusammenführung dieser beiden Fächer in einem Masterstudiengang ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang greift dabei die an mehreren internationalen Universitäten (z.B. Chicago, London) als Standard geltende Idee auf, dass die disziplinäre Trennung der beiden Fächer überwunden werden muss, um in beiden Fachtraditionen innovative Impulse zu setzen.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und zeichnet sich durch kleine Seminargrößen sowie eine intensive Betreuung aus. In der Lehre legen wir besonderen Wert auf die soziopolitische Relevanz der behandelten Themen und die praktische Anwendbarkeit der erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse. Dadurch wird den Studierenden die Möglichkeit eröffnet, in zunehmend durch soziokulturelle Diversität geprägten nationalen und internationalen Berufsfeldern Fuß zu fassen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage des neuen Masterstudiengangs:


  • Im Sommersemester 2015 führt die Deutsche Bildung wieder eine große Online-Umfrage unter Studenten durch. Bereits zum sechsten Mal werden Studenten aller Fachrichtungen und Hochschulen in Deutschland zu Themen wie Studienfinanzierung, Hochschulzufriedenheit, Schlüsselqualifikationen und außeruniversitärem Engagement befragt. Unterstützt werden wir dabei von Unicum, der Webseite für Schüler, Studenten und junge Berufseinsteiger.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie beim CampusBarometer mitmachen und die Studenten Ihres Fachbereiches über Ihre Kommunikationskanäle auf die Online-Umfrage hinweisen.
Dabei können Sie auch absolut geniale Preise gewinnen:
1x Apple iPad Air Wi-Fi 16 GB
1x Kopfhörer von Beats by Dr. Dre
1x Herschel Rucksack „Retreat“
1x Nike+ FuelBand SE
3x 25€-Gutschein für Juniqe.de
Hier geht es zur Umfrage: www.campusbarometer.de
Kristin Schreiber
Projektleitung CampusBarometer 2015
  • Im Rahmen meiner Abschlussarbeit in Psychologie bin ich auf der Suche nach einer bunten Mischung an Leuten, die etwa 30 Minuten bei meiner Online-Studie mitmachen. Das Design von interessanten Produkten muss bewertet werden.
    Alles, was Du machen musst, ist, Produkte anhand von Kriterien zu bewerten. Du hast die Chance einen von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von 20€ zu gewinnen und bist mir dabei eine enorme Hilfe.
    Unter diesem Link geht’s weiter:
    https://www.soscisurvey.de/juni_design/
    Alex

  • Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Dach des Deutschen Lesepreises wird unter anderem der Wissenschaftspreis der Stiftung Lesen mit der Kategorie „Lesbare Wissenschaft“ vergeben. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis zeichnet einen Autor/eine Autorin einer Publikation jüngeren Erscheinungsdatums aus, die sich in gut lesbarer Form einem im weitersten Sinne wissenschaftlichen Thema widmet und thematisch wie sprachlich ein breites Publikum anspricht. Für die Auswahl des Preisträgers können Monographie aller Disziplinen berücksichtigt werden. Sie sollten in den Jahren 2013 bis 2015 zuerst veröffentlicht worden sein. Preisträger der Vorjahre waren Walter Krämer (2013) und Giulia Enders (2014).
Um preiswürdige Publikationen und ihre Autoren zu identifizieren, wird mit einem Vorschlagsverfahren gearbeitet, in das hochrangige Akteure unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche einbezogen werden. Sehr gern möchten wir auch Sie um Ihre Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Preisträger/ einer geeigneten Preisträgerin bitten.
Wenn Sie in den letzten beiden Jahren eine Publikation in Händen hatten, auf die die genannten Kriterien zutreffen und die Sie aus Ihrer Sicht für preiswürdig halten, bitte ich Sie, diese Publikation zu nennen. Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag mit maximal drei kurzen Sätzen, damit eingeschätzt werden kann, was Ihnen an der Darstellung besonders gut gefallen hat. Ihr Einverständnis vorausgesetzt würde im Falle einer Auszeichnung des Buches im Rahmen der Preisverleihung aus Ihrer Begründung zitiert werden. ‚Der Deutsche Lesepreis wird am 25. November 2015 in Berlin verliehen.
Die Aufforderung erging an alle Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz. Die Vorschläge werden von den Hochschulleitungen an das Ministerium übermittelt. Aus allen Vorschlägen wird das Ministerium einen Vorschlag an die Stiftung Lesen weiterleiten.
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bis zum 11. Juli 2015 bei der Abteilung Forschung und Technologietransfer ein ft@uni-mainz.de ein.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Stockfisch

  • Im Rahmen meines Dissertationsprojekts an der Universität Regensburg führe ich derzeit eine Online-Befragung zum Thema „Allgemeine Determinanten der Internetnutzung und Hintergründe problematischer Formen des Internetgebrauchs“ durch (fachliche Betreuung durch den Lehrstuhl für Biologische, Klinische und Rehabilitationspsychologie unter der Leitung von Hrn. Prof. Dr. K. Lange).
    Zu den Zielen der Studie:
Wir möchten im Rahmen des Projekts mehr über die Zusammenhänge problematischen Internetgebrauchs mit bestimmten Eigenschaften der Person und mit sozialen Aspekten herausfinden.
Dazu soll anhand der Angaben möglichst vieler Internetnutzer untersucht werden, ob es verschiedene Nutzertypen gibt, was diese auf menschlicher und sozialer Ebene kennzeichnet und ob sich „Problemnutzer“ diesbezüglich von „Normalnutzern“ unterscheiden lassen. Mehr Informationen in diesem Kontext könnten dazu beitragen, mögliche Problemformen des Internetgebrauchs besser zu verstehen und Betroffenen in Zukunft besser zu helfen.
Hierbei wird neben labor- und alltagsbasierten Messungen auch die hier nun relevante Online-Befragung durchgeführt.
Wer kann/soll mitmachen?
Mitmachen kann letztlich jede(r) Internetnutzer(in) ab 18 Jahren. Es ist sehr wichtig, dass eine möglichst große und repräsentative Stichprobe (unbeeinträchtigter UND beeinträchtigter Nutzer) befragt wird, damit  die Daten sinnvoll interpretiert werden können. Datenschutz & Teilnahmevergütung:
Wir achten darauf, dass anhand der erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf die teilnehmende Person gezogen werden können. 
Teilnehmende Personen haben am Ende der Umfrage die Möglichkeit, an einer Verlosung von jeweils 5 x 25 Euro nach Abschluss der Erhebungsphase teilzunehmen.
Wissenswertes zur Umfrage:
Das Ausfüllen der Umfrage nimmt ca. 20-30 Minuten in Anspruch (je nach eigenem Tempo), kann aber zwischenzeitlich unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Aufgrund des Layouts mancher Fragen ist eine Bearbeitung per Smartphone nicht gut möglich.
Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen und danken Ihnen vielmals für Ihre Mühen!
Viele Grüße aus Regensburg,
Andreas Reißmann
(Kontakt: andreas.reissmann@psychologie.uni-regensburg.de)


  • Sozialberatung

Nothilfe StudentIinnen“
Beratung für internationale und deutsche Studierende
aller Nationalitäten und Religionen
- in Fragen des Studiums und der Studienfinanzierung,
- bei Problemen mit dem Aufenthalt und der
Arbeitserlaubnis
- in besonderen Lebenslagen: Studieren mit Kind/ern,
Krankheit, Verlust …
Studierende, die unverschuldet und vorübergehend in
finanzielle Not geraten, können eine finanzielle Förderung
beantragen.
Vor Abschlussprüfungen kann Studierenden auf Antrag
eine Examensförderung gewährt werden.
Sprechzeiten: Di, Do 11 – 12 ohne Termin
und nach Vereinbarung

Kontakt: Martina Pentz
Ausländer- & Sozialreferentin
KHG / Saarstr. 20 / 55122 Mainz
06131/322105 / pentz@khg-mainz.de
www.khg-mainz.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Afrika-Forum Mainz lädt zum folgenden Vortrag ein:

Stellungnahme des Fachschaftsrats Ethnologie &Afrikastudien, Mainz zur neu aufgebrannten Debatte um das Logo der Firma Neger:

Ethno Studi Stammtisch - bald geht's los!